Informationspapiere und Stellungnahmen
2021: Wetland buffer zones for nutrients retention and cleaner waters
2020: Stellungnahme zum Diskussionspapier Moorschutzstrategie der Bundesregierung
2020: Kurzpositionierung des Greifswald Moor Centrum zu Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf Moorböden
2020: Peatlands in the EU - Common Agricultural Policy (CAP) after 2020
/ Les tourbières dans l’Union Européenne – la Politique Agricole Commune (PAC) apres 2020
(mit National University of Ireland und Wetlands International European Association)
2020: Policy Brief: Peatland Strategies in Europe
2019: Klimaschutz durch Moorschutz voranbringen – Möglichkeiten der GAP-Reform nutzen (mit dem DVL)
2019: Informare privind importanța conservării solurilor organice pentru reducerea emisiilor de gaze cu efect de seră auf Rumänisch
(mit dem Danube Delta National Institute for Research and Development, Rumänien)
2019: Faktenpapier Moorklimaschutz Mecklenburg-Vorpommern
2019: Rohrwerbung ist aussterbendes UNESCO-Kulturerbe – Potentiale für regionale Wertschöpfung und Umweltschutz kaum genutzt (mit Rohrdachdecker-Innung Mecklenburg-Vorpommern)
2019: Moorbodenschutz als naturbasierte Lösung im Klimaschutzprogramm 2030
2018: Informationspapier zur Rolle der Moore in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2021
2016: Stellungnahme des Greifswald Moor Centrum zum Klimaschutzplan 2050