Aktuelles

Unsere Aktuelles-Meldungen stehen für Sie auch auf bluesky und als RSS-Feed zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Meldungen auf Englisch.

von Berit Krondorf

Was passiert, wenn Moore wieder nass sind?

Neue Vortragsreihe

05/11/2025  In der sechsteiligen öffentlichen Vortragsreihe „Neue Moorlandschaften“ berichten Forscher*innen, wie aus trockengelegten Flächen neue Ökosysteme entstehen, wie sie funktionieren - und welche Chancen sie bieten. Die Vortragsreihe begleitet den Sonderforschungsbereich WETSCAPES2.0 an der Universität Greifswald, der die Funktionsweise wiedervernässter Niedermoore erforscht.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Jürgen Kreyling, Sprecher von WETSCAPES2.0, mit seinem Vortrag „Moorlandschaften 2.0 – Was ist das und wie funktionieren sie?“
Montag, 10. November 2025, 18 Uhr
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Straße 14, Greifswald
Online-Teilnahme möglich über den digitalen Hörsaal des Kollegs

Weitere Informationen und Termine:
https://www.wiko-greifswald.de/programm/vortraege/vortragsreihen-im-sommersemester-2025/wetscapes-20/

Der Sonderforschungsbereich/Transregio 410 WETSCAPES 2.0 wird gefördert von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) und getragen von der Universität Greifswald und der Universität Rostock.

Zurück zur Übersicht