Aktuelles
Unsere Aktuelles-Meldungen stehen für Sie auch auf bluesky und als RSS-Feed zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Meldungen auf Englisch.
von Helena Plochberger
Spatenstich & Sernitz

Wiedervernässung gestartet
01/04/2025 Mit einem symbolischen Spatenstich startet die Einrichtung einer Nasswiesen-Paludikultur der Initiative toMOORow – Nasse Moore für eine nachhaltige Zukunft. Die Torfwiesen im Sernitz-Moor dienen dabei als Modellprojekt: Hier werden jetzt Entwässerungsgräben verfüllt, im Fließ Sohlschwellen zur Wasserrückhaltung errichtet und anschließend mit lokalen Landwirt*innen eine nachhaltige Nutzung durch Paludikultur mit einer Größe von ca. 80 Hektar etabliert. Die Maßnahmen tragen dazu bei, Wasser in der Landschaft zu halten, Treibhausgasemissionen, um bis zu 1.200 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr zu reduzieren und die Wiederansiedlung moortypischer Pflanzen- und Tierarten zu ermöglichen.
Die Initiative setzt damit die jahrelange Arbeit für die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse im Sernitz-Moor im Biosphärenreservat „Schorfheide-Chorin“ im Rahmen des LIFE Projekts „Schreiadler“ fort. In Abstimmung mit Anwohner*innen und Landnutzer*innen wurden Maßnahmen für Wasserrückhalt entwickelt, Weiden für Wasserbüffel eingerichtet und ein Moorerlebnispfad gestaltet, um nur einen Ausschnitt des erfolgreichen Projekts zu nennen.
Zum Auftakt waren die geschäftsführenden Bundesminister*innen Steffi Lemke und Cem Özdemir gekommen, da sie in den Aktivitäten in der Sernitz ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Moornutzung durch die Initiative toMOORow von Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, und Umweltstiftung Michael Otto sehen.