Aktuelles
Unsere Aktuelles-Meldungen stehen für Sie auch auf bluesky und als RSS-Feed zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Meldungen auf Englisch.
von Berit Krondorf
Moor auf der COP30
Wir nutzen die Chance
15/11/2025 Die aktuelle Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2025 (COP30 Brasil Amazônia – Englisch) ist eine Chance für Moore, die das Greifswald Moor Centrum gemeinsam mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern bei mehreren Verantsaltungen vor Ort ergreift.
Hier eine Zusammenstellung der Veranstaltungen mit Franziska Tanneberger (Direktorin des Greifswalder Moor Centrums und Gewinnerin des Deutschen Umweltpreises 2024) vor Ort:
17.11. Security from the Ground Up: Soils and the Foundations of Resilience
In dieser hochrangigen Sitzung wird untersucht, wie Landrenaturierung, Bodenbewirtschaftung und die Wiederherstellung von Ökosystemen (z. B. die Wiedervernässung von Mooren) die Klimaresilienz, den Wiederaufbau nach dem Krieg, beispielsweise in der Ukraine, und die regionale Stabilität fördern können – indem Sicherheit von Grund auf geschaffen wird.
🗓️ Montag, 17. November 2025, 10:30-12:00 Uhr (Ortszeit in Belém, GMT-3), 14:30 Uhr (MEZ)
📍 Ukraine-Pavillon
👉 Mehr Informationen: Security from the Ground Up: Soils and the Foundations of Resilience
17.11.: Mainstreaming NBS for climate resilience in EAC
Die Nebenveranstaltung zeigt, wie Ostafrika durch naturbasierte Lösungen – von großflächiger Landschaftsrestaurierung bis hin zu nachhaltiger Moorbewirtschaftung – eine klimaresistente Entwicklung vorantreibt und gleichzeitig die regionale Zusammenarbeit stärkt und Wege für die Finanzierung von Partnerschaften und die Integration von Strategien aufzeigt.
📆 Montag, 17. November 2025, 11-12:30 (Ortszeit in Belém, GMT-3),15 (CET)
📍 EAC Pavillon C-72
17.11. The Peatland Breakthrough: From Evidence to Action
Gemeinsam werden wir untersuchen, wie evidenzbasierte Maßnahmen den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Moorgebieten als wesentliche Wege zur Eindämmung des Klimawandels, zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Gemeinden beschleunigen können.
🗓️ Montag, 17. November 2025, 14:30–15:30 (Ortszeit in Belém, GMT-3), 18:30 (CET)
📍 Nature Hub Pavillon, Blue Zone
👉 Anmeldung: The Peatland Breakthrough: From Evidence to Action
17.11. Peatland Breakthrough
Diese Veranstaltung befasst sich damit, wie ein Peatland Breakthrough globale Maßnahmen vorantreiben und Länder, Gemeinden und Unternehmen zusammenbringen kann, um eines der kohlenstoffreichsten Ökosysteme der Welt wiederherzustellen und zu schützen: Moore.
📆 Montag, 17. November 2025, 18:30—20:00 (Ortszeit in Belém, GMT-3), 22:30 Uhr (CET)
📍 Side Event Room 1, Blue Zone
👉 Anmeldung: PEATLAND BREAKTHROUGH: A Global Call to Unlock the Power of Peatlands
💚 Livestreaming verfügbar für registrierte Teilnehmer der rein virtuellen COP30
20.11.: Nature-based Climate Action as a Key Instrument for achieving Germany's Climate Target
Dieses Side event präsentiert die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz(WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsplans. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt insbesondere auf der Renaturierung und Wiedervernässung von Mooren auf verschiedenen Kontinenten.
🗓️ Donnerstag, 20. November 2025, 10:15-11:15 Uhr (Ortszeit in Belém, GMT-3) 14:15 Uhr (CET)
📍 Deutschland Pavillon
👉 Mehr Informationen: https://german-climate-pavilion.de/?pgm=124&nav=14&language=eng&tz=America%2FBelem
21.11.: Signing Joint Declaration between International Tropical Peatland Centre and Greifswald Mire Centre
🗓️Freitag, 21. November 2025, 10:15-11:15 Uhr (Ortszeit in Belém, GMT-3)
📍Indonesien Pavillon Open Stage, Blue Zone
👉Mehr Informationen: https://www.tropicalpeatlands.org/event/signing-joint-declaration-between-itpc-and-greifswald-mire-centre-germany
21.11.: Integrating Peatland Restoration and FOLU within the Global Carbon Market Framework
Tropische Moore spielen als langfristige Kohlenstoffspeicher eine entscheidende Rolle für die globale Klimaregulierung. Dennoch wird ihr Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung daran zunehmend durch Degradation, unzureichende finanzielle Unterstützung und Unsicherheiten in den sich entwickelnden Kohlenstoffmarktmechanismen bedroht.
🗓️ Freitag, 21. November 2025, 15:50–16:20 Uhr (GMT-3)
📍Indonesien Pavillon Main Stage, Blue Zone
👉Mehr Informationen: https://www.tropicalpeatlands.org/event/integrating-peatland-restoration-and-folu-within-the-global-carbon-market-framework
Alle Events finden auf der #COP30 statt.📍Belém, Brazil (CET-4)








